Langegger Erlebnis-Familienwandertag - Attraktionen

Mit unserem diesjährigen Hauptthema "Bewegung für Jung und Alt" erwartet euch ein Tag voller Fitness und Spaß!
Von Zumba und Yoga über Breakletics, Rückengymnastik und Karate bis hin zu Bogenschießen und einem mobilen Gym ist für jeden etwas dabei. Die zahlreichen Stationen entlang der Strecke laden zum Mitmachen ein und informieren über die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten.

Ein weiteres Highlight ist der Sportunion Playground - eine riesige Hüpfburg mit Ninja Track und vielem mehr - der von der Fitness Union Waldviertel am Kirchenplatz betreut wird.

Zum Thema Gesundheitsförderung gibt DGKP Johannes Gattringer mit virtueller Unterstützung, durch Einsatz einer VR-Brille, medizinisch verständlich einen Einblick in unser Herz-Kreislaufsystem.

Anreise mit dem Fahrrad
Um dem diesjährigen Hauptthema 'Nachhaltigkeit' noch etwas mehr Nachdruck zu verleihen, belohnen wir jene Besucher, die per Fahrrad anreisen mit einem Freigetränk nach Wahl (aus unserer Getränkekarte). Für die Fahrräder wird es einen abgegrenzten Bereich geben. Wir übernehmen allerdings keinerlei Haftung für die Fahrräder, die Anreise per Fahrrad erfolgt also in Ihrem eigenen Ermessen.




Handwerks- und bäuerliche Traditionen:
Als liebgewonnenen "Grundstein" des Langegger-Erlebnis Familienwandertages finden Sie entlang der Wanderstrecke
natürlich auch wieder mehrere Schaustände, die Ihnen viele bäuerliche und Handwerks-Traditionen wie z.B.
Brunnenrohrbohren, Glaskunst, Schnitzerei uvm. näher bringen (Info: Aussteller können variieren).

Spezielle Stationen für Kinder:  
Wie es der Name „Erlebnis- und Familienwandertag“ verlangt, wird es auch diesmal wieder einige Stationen speziell für Kinder geben. So finden Sie natürlich wieder die beliebte Kinderbeschäftigungsstation (bis 15:00 Uhr) mit vielen Angeboten wie Schminken, Basteln, Luftburg, etc. Selbstverständlich weiterhin gibt es auch die traditionellen, lebenden Märchenbilder, den Märchenzug (kostenlos), sowie ein Streicheltier-Gehege.

Reitpferde & Ponys:
Als weitere Besonderheit stellt der Reiterhof Trinko an diesem Tag seinen Reitverein vor und lädt zu einem
kleinen Schnupperreiten ein (ist für Kinder kostenlos) um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, die Beziehung
Natur - Pferd - Mensch besser kennenzulernen (siehe auch http://www.reiterhof-trinko.at ).

Langegger Waldkuh:
Eine Herausforderung für Groß und Klein hingegen stellt mit Sicherheit die „Langegger Waldkuh“ dar. An dieser Kuh wird das Melken in ursprünglicher Weise gezeigt. Dabei kann sich jeder selbst kostenlos als Melker versuchen und sich so in die Zeit ohne Einsatz von Maschinen und Technik zurückversetzen.

Künstler zeigen ihre Werke:
Entlang der Wanderstrecke werden Sie Künstler finden, die u.a. originelle Bastelwaren, beeindruckende Holzschnitzereien, farbenfrohe Glasmurmeln und viele weitere Geschenkartikel präsentieren.

Raststationen mit kulinarischen Köstlichkeiten:
Selbstverständlich sind entlang der Wanderstrecke auch gemütliche Raststationen vorhanden, wo es neben vielen ländlichen Köstlichkeiten unter anderem auch Mohnnudeln und Mohnzelten, speziell zubereitetes Kartoffelgulasch sowie natürlich auch wieder Erdäpfelpuffer gibt.
Bereits ab 10:30 Uhr wird zum Mittagstisch mit Grillhendl, Spanferkel, Gemüsecurry sowie Bratwürstel und Pommes geladen. Zum Nachtisch steht eine große Auswahl an selbstgemachten Mehlspeisen bereit.

Zur Startseite
zu den Veranstaltungsinfos
zur den Attraktionen
zum Anfahrtsplan
zu den Fotogalerien
zu den Kontaktinfos
zum Impressum