 |
 |
 |
 |
|
43. LANGEGGER
ERLEBNIS-FAMILIENWANDERTAG
MIT SEHENSWERTEM AUS NATUR UND ALTEM BÄUERLICHEM LEBEN
Donnerstag, 15. August 2024
|
|
Startzeit:
9:00 bis 12.00 Uhr
Veranstalter:
Kultur-Aktiv-Langegg
|
|
Start und Ziel: |
Kirchenplatz in Langegg bei Schrems im Waldviertel |
Startzeit: |
Donnerstag, 15. August 2024 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Festhalle ist direkt am Kirchenplatz vorhanden! |
Teilnahme: |
Familien, Einzelpersonen, Gruppen. Kinder nur in Begleitung Erwachsener. |
Startgebühr: |
KEINE Startgebühr
|
Streckenlänge: |
Ungefähr 5 km |
Auskunft: |
siehe Seite Kontakt |
Versicherung: |
Jeder Teilnehmer wandert auf eigene Gefahr. |
Der Reingewinn dieser Veranstaltung wird zur Verschönerung
des Ortes und für Kulturaktivitäten in Langegg verwendet. Die Wanderung - im Gegensatz zu den üblichen Wandertagen,
ist ein gemütlicher Spaziergang und führt vom Kirchenplatz in Langegg durch den Ort und durch die wunderschöne
Landschaft (Wiesen, Felder, Wälder).
An diesem „Feiertag“ ist sicher die beste Gelegenheit zu entspannen, zu genießen, Freunde und Bekannte aus der
Region zu treffen, eine gemütliche Wanderung in und um den idyllischen Ort Langegg zu unternehmen sowie am
schönen Kirchenplatz zu plaudern. |
|
Der Langegger Familienwandertag wird vom Verein "Kultur-Aktiv-Langegg" veranstaltet.
Die Idee entstand 1980, wobei die Aktivitäten von einer kulturellen Gruppe des Vereinshausverwaltungsauschusses
Langegg seinen Ausgang hatte.
Die 1. Veranstaltung fand am 15. August 1980 unter der Bezeichnung Saßbergwanderung statt.
Der 15. August ist für uns Langegger schon immer ein Festtag gewesen. Es ist der Tag an dem die Pfarrkirche
geweiht wurde, also der Kirchweihtag oder wie wir im Volksmund sagen "Kirtag".
Zurück zum 1. Wandertag 1980: Dieser Wandertag sollte wieder zu einem Treffpunkt für Freunde und Gäste des Ortes
Langegg werden und die nicht mehr sehr aktive Kirtagsfeier ergänzen. Gestartet wurde am Kirchenplatz, die
Wanderstrecke führte hinter den Bauernhäusern zur Saßbergspitze. Als Erinnerungsandenken erhielt jeder
Teilnehmer eine Urkunde mit einem Sofortbildfoto vom höchsten Punkt des Saßberges.
Den 1. Wandertag besuchten einige hundert Personen. Da dieser Wandertag mit einer sehr kurzen Strecke und
den Ausstellungsobjekten Handwerk und altem bäuerlichem Leben großen Anklang fand, entschlossen sich die
Organisatoren weitere Veranstaltungen immer am Kirchweihtag 15. August durchzuführen.
Seit dieser Zeit ist der Langegger Familienwandertag eine überregionale Veranstaltung mit ständigem
Besucherzuwachs (1999 konnte erstmalig die 3000 Besuchergrenze überschritten werden).
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|